Cadre-47/2-Europameisterschaft 1958

Karambolageturnier

Die Cadre-47/2-Europameisterschaft 1958 war das 22. Turnier in dieser Disziplin des Karambolagebillards und fand vom 8. bis zum 11. Mai 1958 in Gent statt. Es war die dritte Cadre-47/2-Europameisterschaft in Belgien. Erstmals richtete die neu gegründete CEB das Turnier aus.

22. Cadre-47/2-Europameisterschaft 1958
Der Sieger: Joseph Vervest
Turnierdaten
Turnierart:Europa Europameisterschaft Europa
Turnierformat:Round Robin
Ausrichter:CEB / KBBB
Turnierdetails
Austragungsort:Schauburgsaal der Ancienne Belgique,
Gent Belgien Belgien[1]
Eröffnung:8. Mai 1958
Endspiel:11. Mai 1958
Teilnehmer:8
Titelverteidiger:Spanien 1945 José Alvarez Ossorio
Sieger:Belgien Emile Wafflard
2. Finalist:Belgien Joseph Vervest
3. Platz:NiederlandeNiederlande Piet van de Pol
Preisgeld:Amateureuropameisterschaft
Rekorde
Bester GD:057,56 Belgien Emile Wafflard
Bester ED:400,00 NiederlandeNiederlande Piet van de Pol
Höchstserie (HS):006780NiederlandeNiederlande Piet van de Pol
Spielstätte auf der Karte
19571959
Logo CEB (ausrichtender Verband)
Veranstaltungsort: Gent

Geschichte

In Gent wurde das bis dahin weltweit beste internationale Cadre 47/2 Turnier gespielt. Alle Bestleistungen waren neue Europarekorde. Entschieden wurde das Turnier durch eine Stichpartie. Nachdem Emile Wafflard seine erste Partie des Turniers gegen Joseph Vervest mit 366:400 verlor und Vervest gegen Piet van de Pol mit 71:400 in der zweiten Rude verlor gewannen beide den Rest der Partien im Turnierverlauf. In der Stichpartie führte Vervest bereits mit 305:142. Dann beendete Wafflard nervenstark die Partie mit einer 258er Serie. Der Generaldurchschnitt (GD) nach acht Partien betrug 57,56 und war damit der neue Europarekord. Für die beiden weiteren Europarekorde sorgte der Niederländer van de Pol. Er verbesserte seine eigenen Rekorde im BED auf 400,00 und die Höchstserie (prolongiert) auf 678. Einen guten vierten Platz in diesem starken Feld belegte der Düsseldorfer Siegfried Spielmann.

Turniermodus

Hier wurde im Round Robin System bis 400 Punkte gespielt. Es wurde mit Nachstoß gespielt. Damit waren Unentschieden möglich.

Bei MP-Gleichstand (außer bei Punktgleichstand beim Sieger) wird in folgender Reihenfolge gewertet:

  1. MP = Matchpunkte
  2. GD = Generaldurchschnitt
  3. HS = Höchstserie

Abschlusstabelle

Legende
MPMatch Points (Sieger = 2; Unentschieden = 1; Verlierer = 0)
Pkte.Erzielte Karambolagen
Aufn.Benötigte Versuche
GDGeneraldurchschnitt
BEDBester Einzeldurchschnitt eines Spielers
HSHöchstserie
Bester GD des Turniers
Bester ED des Turniers
Beste HS des Turniers
1. Platz (Gold)
2. Platz (Silber)
3. Platz (Bronze)
Schauburgsaal der Ancienne Belgique
Abschlusstabelle vor der Stichpartie[2]
PlatzNameMPPkte.Aufn.GDBEDHS
1Belgien Emile Wafflard12:227665352,18100,00243
2Belgien Joseph Vervest12:224715346,6280,00282
3Niederlande Piet van de Pol10:425844557,42400,00678
4Deutschland Siegfried Spielmann8:623825940,3766,66241
5Schweiz Klaus Nußberger6:816508718,9640,00124
6Deutschland Ernst Rudolph4:1019277426,0450,00195
7Spanien 1945 José Gálvez4:1015538518,2728,57115
8Spanien 1945 José Alvarez Ossorio0:14114710211,2485
Turnierdurchschnitt: 29,53 (ohne Stichpartie)
Stichpartie
-Belgien Emile Wafflard2:04002200,00200,00258
-Belgien Joseph Vervest0:23052152,50300
nach Stichpartie
1Belgien Emile Wafflard14:231665557,56200,00258
2Belgien Joseph Vervest12:427765550,4780,00300
Turnierdurchschnitt: 30,57 (mit Stichpartie)

Einzelnachweise