Cadre-47/2-Europameisterschaft 1993

Karambolageturnier

Die Cadre-47/2-Europameisterschaft 1993 war das 49. Turnier in dieser Disziplin des Karambolagebillards und fand vom 10. bis zum 14. Februar 1993 in Wien statt. Es war die erste Cadre-47/2-Europameisterschaft in Österreich.

49. Cadre-47/2-Europameisterschaft 1993
OsterreichÖsterreich Wien
Turnierdaten
Turnierart:Europa Europameisterschaft Europa
Turnierformat:Round Robin/Doppel-Knock-out
Ausrichter:CEB / BSVÖ
Turnierdetails
Austragungsort:Wiener Stadthalle,
Wien Osterreich Österreich[1]
Eröffnung:10. Februar 1993
Endspiel:14. Februar 1993
Teilnehmer:41
Titelverteidiger:NiederlandeNiederlande Henri Tilleman
Sieger:OsterreichÖsterreich Stephan Horvath
2. Finalist:NiederlandeNiederlande Henri Tilleman
3. Platz:Deutschland Martin Horn
Preisgeld:Amateureuropameisterschaft
Rekorde
Bester GD:060,20 OsterreichÖsterreich Stephan Horvath
Bester ED:100,00 NiederlandeNiederlande Henri Tilleman
Höchstserie (HS):001000(12 Teilnehmer)
Spielstätte auf der Karte
Veranstaltungsort
Außenaufnahme (Halle D) der Wiener Stadthalle
19921994
Logo CEB (ausrichtender Verband)

Geschichte

Souverän gewann der Lokalmatador Stephan Horvath diese Heim-EM. Im Finale ließ er dem Titelverteidiger Henri Tilleman aus den Niederlanden keine Chance. Wieder einmal wurden bei dieser EM die Regeln geändert. Dass die Partiedistanz pro Satz auf 100 Punkte erhöht wurde, fand großen Anklang. Die neue Regel bei einem Unentschieden war aber sehr unglücklich gewählt. Für den Deutschen Meister Martin Horn wurde sie zum Verhängnis. Im Halbfinale gegen Horvath stand es nach drei Sätzen unentschieden. Beim Ausstoßen gewann Horvath den Bandenentscheid und begann. Er beendete die Partie in der ersten Aufnahme und Horn durfte nicht mehr an den Tisch und verlor das Match.

Modus

Gespielt wurde eine Vorqualifikation mit 7 Gruppen à 3 Spieler, danach eine Hauptqualifikation mit 9 Gruppen à 3 Spieler. Alle Spiele bis 75 Punkte. Davon qualifizierten sich neun Spieler für das Hauptturnier. Diese neun Spieler trafen auf die sieben gesetzten Spieler. Hier gab es ein Doppel-K.-o.-System mit einer Sieger- und einer Trostrunde, wobei die Spieler für das Finale und das Spiel um Platz drei ermittelt wurden. Es wurde auf zwei Gewinnsätze à 100 Punkte gespielt. Endete ein Satz unentschieden, wurden für beide Spieler zwei Satzpunkte gewertet. Stand es nach drei Sätzen unentschieden, wurde ein Entscheidungssatz gespielt. Es wurde ohne Nachstoß gespielt, außer bei einer Partie in einer Aufnahme. Das galt wiederum nicht im Entscheidungssatz.

  1. MP = Matchpunkte
  2. SP = Satzpunkte
  3. GD = Generaldurchschnitt
  4. HS = Höchstserie

Qualifikation

Vor-Qualifikation

[2]

Legende
MPMatch Points (Sieger = 2; Unentschieden = 1; Verlierer = 0)
Pkte.Erzielte Karambolagen
Aufn.Benötigte Versuche
GDGeneraldurchschnitt
BEDBester Einzeldurchschnitt eines Spielers
HSHöchstserie
Bester GD des Turniers
Bester ED des Turniers
Beste HS des Turniers
1. Platz (Gold)
2. Platz (Silber)
3. Platz (Bronze)
Abschlusstabelle Gruppe A
PlatzNameMPSPPkteAufn.GDBSDHS
1Osterreich Gerhard Ralis2:23:22521913,2615,0068
2Spanien Francisco Fortiana2:22:22161712,7018,7551
3Niederlande René Tull2:22:33131619,5624,7742
Abschlusstabelle Gruppe B
PlatzNameMPSPPkteAufn.GDBSDHS
1Schweiz Xavier Gretillat4:08:23321522,1350,0075
2Niederlande Frans van Hoey2:23:33332115,8522,0060
3Osterreich Arnim Kahofer0:41:42111119,1855
Abschlusstabelle Gruppe C
PlatzNameMPSPPkteAufn.GDBSDHS
1Italien Antonio Oddo4:04:43001816,6621,4268
2Niederlande Martien van Beerschoten2:24:42302110,459,3768
3Osterreich Robert Schweiger0:40:495253,8032
Abschlusstabelle Gruppe D
PlatzNameMPSPPkteAufn.GDBSDHS
1Niederlande Raymond Knoors4:04:03001225,0037,5070
2Frankreich Laurent Guénet2:22:2235926,1125,0075
3Osterreich Otto Hitzinger0:40:477126,4118
Abschlusstabelle Gruppe E
PlatzNameMPSPPkteAufn.GDBSDHS
1Niederlande John van der Stappen4:04:03001816,6625,0073
2Osterreich Paul Fields2:22:3238278,8110,3175
3Osterreich Karl Kleedorfer0:41:4207219,8574
Abschlusstabelle Gruppe F
PlatzNameMPSPPkteAufn.GDBSDHS
1Niederlande Gerrit van Beek4:04:13011520,0637,5075
2Osterreich Patrick Andre2:22:273324,33w.o.(*)71
3Tschechien Milan Boček0:41:41351112,2747
Abschlusstabelle Gruppe G
PlatzNameMPSPPkteAufn.GDBSDHS
1Schweiz Simon Dallenbach4:04:03002114,2816,6664
2Niederlande Patrick Janssen2:22:2195219,2811,5344
3Osterreich Gerhard Kostistansky0:40:4134235,8232

(*) In der Gruppe F ist der Tscheche Milan Boček gegen Patrick Andre nicht angetreten. 2:0 MP und 2:0 SP für Andre.

Haupt-Qualifikation

Abschlusstabelle Gruppe A
PlatzNameMPPPPkteAufn.GDBEDHS
1Niederlande Raymond Knoors4:08:54661335,8437,1275
2Niederlande Gerrit van Beek2:27:43901039,0075,0075
3Osterreich Michael Hikl0:42:8138623,0055
Abschlusstabelle Gruppe B
PlatzNameMPPPPkteAufn.GDBEDHS
1Spanien Francisco Fortiana2:26:42921618,2515,0075
2Osterreich Kurt Mastny2:24:42351713,8218,7557
3Belgien Philippe Deraes2:24:62141514,2618,7559
Abschlusstabelle Gruppe C
PlatzNameMPPPPkteAufn.GDBEDHS
1Niederlande Wim Maarsman4:08:2365845,6275,0075
2Frankreich Fabrice Puigvert2:26:42341023,4037,5075
3Osterreich Patrick Andre0:40:82154,2010
Abschlusstabelle Gruppe D
PlatzNameMPPPPkteAufn.GDBEDHS
1Frankreich Jean Arnaud4:08:0300837,5037,5075
2Frankreich Marc Massé2:24:4168628,0075,0075
3Osterreich Paul Fields0:40:864512,8044
Abschlusstabelle Gruppe E
PlatzNameMPPPPkteAufn.GDBEDHS
1Frankreich Laurent Guénet4:08:43121916,4237,5074
2Spanien Carlos Tuset2:26:62902113,8016,4068
3Schweiz Simon Dallenbach0:42:8132168,2567
Abschlusstabelle Gruppe F
PlatzNameMPPPPkteAufn.GDBEDHS
1Italien Antonio Oddo4:08:43622415,0815,2041
2Belgien Christ Calemein2:26:42652013,2525,0066
3Niederlande Frans van Hoey0:42:82041414,5775
Abschlusstabelle Gruppe G
PlatzNameMPPPPkteAufn.GDBEDHS
1Osterreich Gerhard Ralis2:26:43121817,3315,0051
2Schweiz Xavier Gretillat2:24:42111514,0625,0045
3Schweiz Armin Grimm2:24:62601418,5722,8875
Abschlusstabelle Gruppe H
PlatzNameMPPPPkteAufn.GDBEDHS
1Niederlande Freek Ottenhof4:08:23421720,1121,3372
2Niederlande John van der Stappen2:24:62101712,3519,9061
3Niederlande Martien van Beerschoten0:44:82841815,7760
Abschlusstabelle Gruppe I
PlatzNameMPPPPkteAufn.GDBEDHS
1Spanien Rafael Garcia4:08:23191031,9042,2575
2Spanien Pedro Arnau2:26:42341713,7612,5061
3Niederlande Patrick Janssen0:40:8125167,8128

Hauptturnier

Siegerrunde

[2]
NameMPSP1.
Satz
2.
Satz
3.
Satz
4.
Satz
Pkte.Aufn.GDBSDHS
1. Runde
Niederlande Henri Tilleman2:04:0100(5)100(2)200728,5750,0095
Niederlande Raymond Knoors0:20:453(5)11(1)64610,6653
Italien Antonio Oddo2:04:2100(6)17(7)100(2)2171514,4650,00100
Frankreich Jean Arnaud0:22:448(5)100(8)34(1)1821413,0012,5053
Spanien Francisco Fortiana0:22:4100(3)44(1)59(2)203633,8333,3372
Belgien Frédéric Caudron2:04:270(2)100(2)100(2)270645,0050,0097
Deutschland Fabian Blondeel2:04:2100(2)81(2)100(10)2811420,0750,0098
Niederlande Wim Maarsman0:22:479(1)100(3)94(9)2731321,0033,3379
Osterreich Franz Stenzel2:04:2100(2)46(4)100(1)2461024,60100,00100
Osterreich Gerhard Ralis0:22:415(4)100(5)2(1)1171011,7020,0037
Spanien Rafael Garcia0:20:465(1)12(1)77238,5065
Osterreich Stephan Horvath2:04:0100(1)100(1)2002100,00100,00100
Deutschland Martin Horn2:04:2100(1)26(2)100(2)226545,20100,00100
Niederlande Freek Ottenhof0:22:437(1)100(3)59(1)196539,2033,3359
Frankreich Laurent Guénet0:20:493(3)1(1)94423,5093
Frankreich Brahim Djoubri2:04:0100(3)100(1)200450,00100,00100
2. Runde
Niederlande Henri Tilleman2:04:2100(8)4(2)100(3)204315,6933,3363
Italien Antonio Oddo0:22:490(7)100(3)14(2)2041217,0033,3350
Belgien Frédéric Caudron0:22:4100(1)35(1)92(1)227375,66100,00100
Deutschland Fabian Blondeel2:04:20(1)100(2)100(1)200450,00100,00100
Osterreich Franz Stenzel0:20:447(2)2(1)49316,3346
Osterreich Stephan Horvath2:04:0100(2)100(1)200366,66100,00100
Deutschland Martin Horn2:04:0100(1)100(4)200540,00100,00100
Frankreich Brahim Djoubri0:20:412(1)39(3)51412,7521
3. Runde
Niederlande Henri Tilleman2:04:0100(1)100(1)2002100,00100,00100
Deutschland Fabian Blondeel0:20:46(1)36(1)42221,0036
Osterreich Stephan Horvath2:05:3100(1)3(2)100(1)100(1)303560,60100,00100
Deutschland Martin Horn0:23:475(1)100(3)100(1)0(0)275555,00100,00100
Finale
Niederlande Henri Tilleman0:20:470(2)1(1)71323,6659
Osterreich Stephan Horvath2:04:0100(3)100(1)200450,60100,00100

Trostrunde

[2]
NameMPSP1.
Satz
2.
Satz
3.
Satz
4.
Satz
Pkte.Aufn.GDBSDHS
1. Runde
Niederlande Raymond Knoors2:04:2100(1)9(1)100(6)209826,12100,00100
Frankreich Jean Arnaud0:22:410(1)100(1)99(6)209826,12100,00100
Spanien Francisco Fortiana0:22:489(2)100(2)27(5)216924,0050,0089
Niederlande Wim Maarsman2:04:2100(2)7(2)100(5)207923,0050,0094
Osterreich Gerhard Ralis0:20:435(1)3(2)38312,6635
Spanien Rafael Garcia2:04:0100(2)100(2)200450,0050,00100
Niederlande Freek Ottenhof2:04:2100(2)41(2)100(1)241548,20100,00100
Frankreich Laurent Guénet0:22:430(2)100(2)87(1)217543,5050,0087
2. Runde
Niederlande Raymond Knoors2:04:0100(2)100(1)200366,66100,00100
Osterreich Franz Stenzel0:20:498(2)5(1)103334,2291
Niederlande Wim Maarsman0:20:417(3)1(1)1844,5014
Frankreich Brahim Djoubri2:04:0100(4)100(1)200540,00100,00100
Spanien Rafael Garcia2:04:290(3)100(3)100(1)290741,42100,00100
Italien Antonio Oddo0:22:4100(3)37(3)78(1)215730,7133,3382
Niederlande Freek Ottenhof2:04:0100(1)100(2)200366,66100,00100
Belgien Frédéric Caudron0:20:492(1)0(1)92246,0092
3. Runde
Niederlande Raymond Knoors2:05:314(1)100(1)100(3)100(3)314839,25100,00100
Frankreich Brahim Djoubri0:23:4100(1)100(1)48(3)76(3)324840,50100,00100
Spanien Rafael Garcia0:22:4100(2)2(1)48(5)150818,7550,0077
Niederlande Freek Ottenhof2:04:235(1)100(1)100(5)235733,57100,00100
4. Runde
Niederlande Raymond Knoors2:04:1100(1)100(1)100(2)300475,00100,00100
Deutschland Fabian Blondeel0:21:4100(1)12(1)40(2)152438,00100,00100
Niederlande Freek Ottenhof0:20:42(1)33(3)3548,7533
Deutschland Martin Horn2:04:0100(2)100(3)200540,0050,00100
Spiel um Platz 3
Niederlande Raymond Knoors0:20:43(1)6(1)924,506
Deutschland Martin Horn2:04:0100(2)100(1)200366,66100,00100

Abschlusstabelle

Rangliste[3]
PlatzNameSpieleMPSPPkteAufn.GDBEDBSDHS
1Osterreich Stephan Horvath48:017:39031560,2066,66100,00100
2Niederlande Henri Tilleman46:212:66752527,00100,00100,00100
3Deutschland Martin Horn58:219:711012347,8666,66100,00100
4Niederlande Raymond Knoors68:418:1410963135,3575,00100,00100
5Niederlande Freek Ottenhof56:414:129072437,7966,66100,00100
6Deutschland Fabian Blondeel44:49:136752428,1250,00100,00100
7Frankreich Brahim Djoubri44:411:97752136,9050,00100,00100
8Spanien Rafael Garcia44:410:107172134,1450,00100,00100
9Italien Antonio Oddo32:48:106363418,7014,4650,00100
10Belgien Frédéric Caudron32:46:105891153,5445,00100,00100
11Niederlande Wim Maarsman32:46:104982619,1523,0050,0094
12Osterreich Franz Stenzel32:44:103981624,8724,6020,00100
13Spanien Francisco Fortiana20:44:84191527,9350,0089
14Frankreich Jean Arnaud20:44:83912217,77100,00100
15Frankreich Laurent Guénet20:42:8311934,5550,0093
16Osterreich Gerhard Ralis20:42:81551311,9220,0037
Turnierdurchschnitt: Endrunde: 31,04

Einzelnachweise