Cadre-47/2-Europameisterschaft 1992

Karambolageturnier

Die Cadre-47/2-Europameisterschaft 1992 war das 48. Turnier in dieser Disziplin des Karambolagebillards und fand vom 21. bis zum 26. April 1992 in Poitiers, im französischen Département Vienne statt. Es war die 12. Cadre-47/2-Europameisterschaft in Frankreich.

48. Cadre-47/2-Europameisterschaft 1992
FrankreichFrankreich Poitiers
Turnierdaten
Turnierart:Europa Europameisterschaft Europa
Turnierformat:Round Robin/Doppel-Knock-out
Ausrichter:CEB / FFB
Turnierdetails
Austragungsort:Salle Lawson Body,
Poitiers Frankreich Frankreich[1][2]
Eröffnung:21. April 1992
Endspiel:26. April 1992
Teilnehmer:32
Titelverteidiger:Luxemburg Fonsy Grethen
Sieger:NiederlandeNiederlande Henri Tilleman
2. Finalist:FrankreichFrankreich Brahim Djoubri
3. Platz:Deutschland Martin Horn
Preisgeld:Amateureuropameisterschaft
Rekorde
Bester GD:55,83 Deutschland Martin Horn
Bester ED:75,00 FrankreichFrankreich Brahim Djoubri
00000Deutschland Martin Horn
00000Deutschland Thomas Wildförster
00000Luxemburg Fonsy Grethen
00000FrankreichFrankreich Fabrice Puigvert (Q)
Höchstserie (HS):00750(21 Teilnehmer)
Spielstätte auf der Karte
19911993
Logo CEB (ausrichtender Verband)

Geschichte

Mit großen Überraschungen endete die EM in Poitiers. Keiner der Favoriten kam ins Endspiel. Hier siegte der Niederländer Henri Tilleman gegen den Lokalmatador Brahim Djoubri. Eine Klasseleistung lieferte der Essener Martin Horn ab. Nur im Halbfinale gab es gegen Djoubri eine Niederlage. Er spielte aber den besten Generaldurchschnitt (GD) des Turniers. Titelverteidiger Fonsy Grethen kam diesmal nur auf den sechsten Platz, direkt hinter dem für Duisburg in der Bundesliga spielenden Thomas Wildförster.

Die Turnierresultate der Meisterschaft wurden mangelhaft übermittelt. Daher fehlen diverse Zahlen in den Tabellen.

Modus

Gespielt wurde eine Qualifikationsrunde mit 24 Akteuren, wovon sich acht Spieler für das Hauptturnier qualifizieren konnten. Diese acht Spieler trafen die auf die acht gesetzten Spieler. Hier gab es ein Doppel-KO System mit einer Sieger- und einer Trostrunde, wobei die Spieler für das Finale und das Spiel um Platz drei ermittelt wurden. Es wurde auf zwei Gewinnsätze à 75 Punkte gespielt. Endete ein Satz 75:75 in einer Aufnahme gab es einen Tie Break. Endete auch dieser Unentschieden wurde ein Bandenentscheid gespielt um den Sieger zu ermitteln. Es wurde ohne Nachstoß gespielt, außer bei einer Partie in einer Aufnahme.

  1. MP = Matchpunkte
  2. SP = Satzpunkte
  3. GD = Generaldurchschnitt
  4. HS = Höchstserie

Qualifikation

[3]

Legende
MPMatch Points (Sieger = 2; Unentschieden = 1; Verlierer = 0)
Pkte.Erzielte Karambolagen
Aufn.Benötigte Versuche
GDGeneraldurchschnitt
BEDBester Einzeldurchschnitt eines Spielers
HSHöchstserie
Bester GD des Turniers
Bester ED des Turniers
Beste HS des Turniers
1. Platz (Gold)
2. Platz (Silber)
3. Platz (Bronze)
Abschlusstabelle Gruppe A
PlatzNameMPSPPkteAufn.GDBSDHS
1Frankreich Philippe Hardoin4:28:23142512,5675,0075
2Deutschland Stefan Galla4:28:64031921,2137,5063
3Frankreich Fabrice Puigvert2:46:83151521,0075,0075
4Frankreich Yves Sureau2:46:103591819,9475,0075
Abschlusstabelle Gruppe B
PlatzNameMPSPPkteAufn.GDBSDHS
1Spanien Rafael Garcia6:013:76342031,7075,0075
2Belgien Patrick Niessen2:48:84331725,4775,0075
3Osterreich Michael Hikl2:49:114441726,1175,0075
4Deutschland Daniel Mieth0:66:12375409,3779
Abschlusstabelle Gruppe C
PlatzNameMPSPPkteAufn.GDBSDHS
1Osterreich Stephan Horvath4:210:43991822,1675,0075
2Deutschland Carsten Lässig4:28:63991624,9337,5075
3Spanien José Albert2:48:104753015,8325,0072
4Frankreich Pierre Caubet2:44:103292712,1818,7562
Abschlusstabelle Gruppe D
PlatzNameMPSPPkteAufn.GDBSDHS
1Belgien Philippe Deraes6:013:15251147,7275,0075
2Frankreich Brahim Djoubri4:29:74171234,7575,0075
3Belgien Christ Calemein2:44:102291219,0837,5069
4Spanien Pedro Arnau0:64:122661517,7375,0075
Abschlusstabelle Gruppe E
PlatzNameMPSPPkteAufn.GDBSDHS
1Deutschland Martin Horn6:012:0450950,0075,0075
2Frankreich Jean Arnaud4:28:63291917,3137,5074
3Belgien Eddy Leppens2:48:83541523,6075,0075
4Frankreich  ? Maixeut0:60:1218101,809
Abschlusstabelle Gruppe F
PlatzNameMPSPPkteAufn.GDBSDHS
1Niederlande Henri Tilleman6:012:24801240,0075,0075
2Spanien Carlos Tuset4:28:43501523,3375,0075
3Schweiz Armin Grimm2:46:82771518,4675,0075
4Frankreich Michel Riteau0:60:12107147,6434

Hauptturnier

Siegerrunde

NameMPSP1.
Satz
2.
Satz
3.
Satz
ESPkte.Aufn.GDBSD
1. Runde
Luxemburg Fonsy Grethen2:04:075(2)75(3)150530,0037,50
Frankreich Philippe Hardouin0:20:419(2)17(3)3657,20
Frankreich Louis Edelin0:22:475(1)71(1)40(3)186537,2075,00
Niederlande Henri Tilleman2:04:266(1)75(1)75(3)216543,2075,00
Deutschland Volker Baten0:20:40(2)9(2)942,25
Belgien Philippe Deraes2:04:075(2)75(2)150437,5037,50
Osterreich Stephan Horvath0:22:475(1)0(1)17(3)92518,4075,00
Deutschland Thomas Wildförster2:04:268(1)75(1)75(3)218543,6075,00
Belgien Peter de Backer0:20:418(3)2(1)2045,00
Spanien Carlos Tuset2:04:075(3)75(1)150437,5075,00
Deutschland Martin Horn2:04:275(1)4(2)75(1)154438,5075,00
Deutschland Fabian Blondeel0:22:40(1)75(2)5(1)80420,00
Osterreich Franz Stenzel0:20:40(1)43(2)43314,33
Frankreich Brahim Djoubri2:04:075(1)75(2)150350,0075,00
Belgien Frédéric Caudron0:20:41(3)4(2)551,00
Spanien Rafael Garcia2:04:075(3)75(2)150530,0037,50
2. Runde
Luxemburg Fonsy Grethen0:20:413(3)4(1)1744,25
Niederlande Henri Tilleman2:04:075(3)75(1)150437,5075,00
Belgien Philippe Deraes0:21:537(1)75(1)26(1)138346,0075,00
Deutschland Thomas Wildförster2:05:175(1)75(1)75(1)225375,0075,00
Spanien Carlos Tuset0:21:575(1)22(2)6(2)103520,6075,00
Deutschland Martin Horn2:05:175(1)75(2)75(2)225545,0075,00
Frankreich Brahim Djoubri2:04:075(1)75(1)150275,0075,00
Spanien Rafael Garcia0:20:42(1)64(1)66233,00
3. Runde
Niederlande Henri Tilleman2:04:275(2)9(3)75(2)159722,7137,50
Deutschland Thomas Wildförster0:22:40(2)75(3)19(2)94713,4225,00
Deutschland Martin Horn0:21:563(1)75(1)31(1)169356,3375,00
Frankreich Brahim Djoubri2:05:175(1)75(1)75(1)225375,0075,00
Finale
Niederlande Henri Tilleman2:05:375(1)74(1)75(1)75(1)299474,7575,00
Frankreich Brahim Djoubri0:23:575(1)75(1)47(1)1(1)198449,5075,00

Trostrunde

NameMPSP1.
Satz
2.
Satz
3.
Satz
Pkte.Aufn.GDBSD
1. Runde
Frankreich Philippe Hardouin0:20:41(2)7(3)851,60
Frankreich Louis Edelin2:04:075(2)75(3)150530,0037,50
Deutschland Volker Baten0:20:44(1)48(2)52317,33
Osterreich Stephan Horvath2:04:075(1)75(3)150350,0075,00
Belgien Peter de Backer2:04:075(1)75(1)150275,0075,00
Deutschland Fabian Blondeel0:20:41(1)36(1)37218,50
Osterreich Franz Stenzel0:22:475(8)26(2)2(2)103128,589,37
Belgien Frédéric Caudron2:04:210(8)75(2)75(2)1601213,3337,50
2. Runde
Luxemburg Fonsy Grethen2:04:275(1)75(1)75(1)225375,0075,00
Belgien Frédéric Caudron0:22:475(1)1(1)75(1)151350,3375,00
Belgien Philippe Deraes2:05:333(2)75(1)75(1)183445,7575,00
Belgien Peter de Backer0:23:575(2)75(1)1(1)151437,5075,00
Osterreich Stephan Horvath2:04:075(4)75(1)150530,0075,00
Spanien Carlos Tuset0:20:417(4)50(1)67513,40
Frankreich Louis Edelin2:04:075(2)75(2)150437,5037,50
Spanien Rafael Garcia0:20:443(2)37(2)80420,00
3. Runde
Luxemburg Fonsy Grethen2:04:275(1)42(2)75(3)192632,0075,00
Belgien Philippe Deraes0:22:40(1)75(2)73(3)148624,6637,50
Osterreich Stephan Horvath2:04:275(1)3(1)75(1)153351,0075,00
Frankreich Louis Edelin0:22:422(1)75(1)6(1)103334,3375,00
4. Runde
Luxemburg Fonsy Grethen0:21:54(1)75(1)0(1)79326,3375,00
Deutschland Martin Horn2:05:175(1)75(1)75(1)225375,0075,00
Osterreich Stephan Horvath2:04:24(1)75(1)75(1)154351,3375,00
Deutschland Thomas Wildförster0:22:475(1)3(1)54(1)132344,0075,00
Spiel um Platz 3
Deutschland Martin Horn2:05:375(1)7(1)75(1)157352,3375,00
Osterreich Stephan Horvath0:23:575(1)7(1)0(1)82327,3375,00

Abschlusstabelle

Legende
MPMatch Points (Sieger = 2; Unentschieden = 1; Verlierer = 0)
Pkte.Erzielte Karambolagen
Aufn.Benötigte Versuche
GDGeneraldurchschnitt
BEDBester Einzeldurchschnitt eines Spielers
HSHöchstserie
Bester GD des Turniers
Bester ED des Turniers
Beste HS des Turniers
1. Platz (Gold)
2. Platz (Silber)
3. Platz (Bronze)
Rangliste[4]
PlatzNameSpieleMPSPPkteAufn.GDBEDHS
1Niederlande Henri Tilleman48:017:78242928,4137,5075
2Frankreich Brahim Djoubri46:216:67432037,1575,0075
3Deutschland Martin Horn58:220:1210051855,8375,0075
4Osterreich Stephan Horvath68:421:138462238,4551,3375
5Deutschland Thomas Wildförster44:413:116691935,2175,0075
6Luxemburg Fonsy Grethen56:413:136662131,7175,0075
7Frankreich Louis Edelin44:412:85891734,6437,5075
8Belgien Philippe Deraes44:412:126941740,8243,0075
9Belgien Peter de Backer32:47:93221324,7650,0075
10Belgien Frédéric Caudron32:46:103561819,7714,5475
11Spanien Carlos Tuset32:45:93221226,8337,5075
12Spanien Rafael Garcia32:44:82961029,6030,00
13Osterreich Franz Stenzel20:42:81461410,42
14Deutschland Fabian Blondeel20:42:8117619,5075
15Deutschland Volker Baten20:40:861512,2048
16Frankreich Philippe Hardouin20:40:84485,50
Turnierdurchschnitt: Endrunde: 30,92

Einzelnachweise